Termine nach
Absprache
Sie können ein individualisiertes Einzel- oder GruppenCoaching zum Thema und zum Termin Ihrer Wahl für sich oder Ihre Mitarbeiter oder Freunde buchen.
15.03.20
+
18.03.20
Ausgefallen an der VHS:
CORONA-Virus!!!
Fotosession im Oberhafen/Hafencity
Was macht gute Architekturfotografie aus? Es geht um Linien, Formen, Details, Durchblicke, Lichtstimmungen. Ein Gebäude an sich muss nicht immer interessant sein, aber durch unseren Blick darauf kann es das werden. Und wie schafft man es, in dem großen Stadtchaos von Menschen, Autos, Lampen, Verkehrszeichen den Überblick zu behalten und daraus ein spannendes architektonisches Abbild fotografisch festzuhalten?
20.03.20
+
25.03.20
Ausgefallen im Brakula:
CORONA-Virus!!!
Oder aber Sie wünschen ein individualisiertes Coaching zum Termin Ihrer Wahl?
Homepage selbst gestalten
Eigene Homepage ist eine virtuelle Visitenkarte und
heutzutage wichtiger denn je. Egal ob es ein Porträt eigener Firma, eines Vereines, eines Hobbys oder eine eigene Fotogalerie werden soll - all das kann man selbst kreativ gestalten! Erstellen Sie also Ihre eigene kostenlose Homepage mit eigenen Inhalten wie Fotos, Texten, Verlinkungen, Grafiken.
Sie legen eine Homepagestruktur an und lernen den Workflow mit Creator-Baukastensystem von Jimdo kennen. Keine HTML-Kenntnisse notwendig!
22.03.20
Ausgefallen an der VHS:
CORONA-Virus!!!
Wenn die Fotosession an der Volkshochschule ausfallen sollte, kann sie als Ersatz mit Anmeldung über Eventbrite gebucht werden.
Fotosession in der Hafencity
Street Photography hat sich über Jahrzehnte zum eigenen Genre entwickelt. Aber was genau ist es? Sind es Momentaufnahmen von Menschen auf der Straße? Oder Stadtarchitektur? Oder Details des Straßenbildes? Und darf ich alles fotografieren? Wirkt es in Schwarzweiß besser? Nach einer kleinen Vorbesprechung und technischem Kameracheck vor Ort machen wir uns gemeinsam auf die Motivsuche.
23.03.20
Ausgefallen im MMKH:
CORONA-Virus!!!
Oder aber Sie wünschen ein individualisiertes Coaching zum Termin Ihrer Wahl?
Einführung in digitale Fotografie
Fotos sind allgegenwärtig und werden mit allen möglichen Geräten gemacht. Fotos fangen eine Stimmung ein, präsentieren Ergebnisse, erklären Sachverhalte und sind hilfreiche Visualisierungen bei Projekten oder Events. Anschließend landen sie auf unseren Webseiten, auf Social-Media-Plattformen, in Printmedien und im TV.
In diesem Workshop werden Sie Ihre digitale Fotokamera besser kennenlernen, um damit gezielt bessere Fotos zu machen. Wir klären Begriffe wie Blende, Verschlusszeit, ISO-Zahl, Weißabgleich, Belichtungsmessmethoden, RAW-Fotografie und vieles mehr.
28.03.20
25.04.20
23.05.20
27.06.20
25.07.20
22.08.20
26.09.20
24.10.20
28.11.20
12.12.20
Ausgefallen in der Kunstklinik:
CORONA-Virus!!!
Oder aber Sie wünschen ein individualisiertes Coaching zum Termin Ihrer Wahl?
Monatlicher Fotoclub in
der Kunstklink Eppendorf
samstags von 11:00 - 13:00 Uhr
Wie arbeitet man am besten mit Schärfeverlagerung? Warum sehen die Farben im Foto entstellt aus? Warum ist das Foto unscharf geworden? Welches Objektiv ist geeignet für
Landschaftsfotografie? Diese oder andere Fragen rund ums Fotografieren und Fototechnik werden in diesem neuen monatlichen Fotoclub in 2020 angehen.
Eigene Fotokamera und/oder zu besprechende Fotobeispiele auf einem USB-Stick oder eigenem Computer oder auf Fotopapier gerne mitbringen. Aufgrund von Teilnehmerbeschränkung ist
eine Anmeldung zum jeweiligen Termin erforderlich. Man kann sich zu mehreren oder nur zu einem Termin anmelden. Bis bald?
29.03.20
Ausgefallen an der VHS:
CORONA-Virus!!!
Oder aber Sie wünschen ein individualisiertes Coaching zum Termin Ihrer Wahl?
Erklärfilme selbst erstellen
Erklärfilme machen die Visualisierung eines Themas einfacher und bunter und finden sich inzwischen in vielen professionellen Bereichen. Man kann sie mit der Software erstellen oder aus Knete oder aus Papier usw. In diesem Workshop bekommen Sie einen Einblick in die Erstellung eines kurzen Animationsfilms mit Legetrick-Technik aus Papier – auch Stop-Motion genannt. Sie erstellen ein Storyboard, zeichnen und schneiden die Figuren aus Papier, animieren und filmen sie mit Ihrem eigenen Smartphone und der dazugehörigen Animations-Software.