© kamy
c o a s t g a l l e r y w i n t e r b a s a r
photographien & film screenings
vom 11.11.17 – 15.01.18
ærø/dänemark 2017
k u n s t & k u l tu r
„h a m b u r g trifft æ r ø“
photos & malerei & gedichte & postkarten
von henrik thorsøe & kamy
vom 21.01.16 – 24.01.16 // 14:00 – 18:00
mit photos vom hamburger fotoclub unter leitung von kamy..
fotograf/innen:
karin wempe, gerd kulik, m. lawrence, uwe matthiessen, renate brasack, werner weiss, britta köpcke, alexandra callenberg
kurzfilmnachmittage von 16:00 bis 18:00
galerie havehuset
ærøskøbing, ærø/dänemark 2016
"one of a kind"
installationen
du bist anders, es ist anders...
etwas besonderes, spezielles, neben der spur
- eben anders!
ab 08/2015 zu sehen
in der "coast gallery"
ærø/dänemark 2015
"entschleunigte ansichten"
camera obscura fotografien
menschen in bewegung, lichterspiele, doppelbelichtungen, langzeitaufnahmen... - sich zeit nehmen für die magie des momentes...
06.11.14 - 20.01.15
täglich zu sehen von 09:00 bis 21:00 uhr
in der hamburger volkshochschule in farmsen
berner heerweg 183, hamburg 2015
"barmbekkARTe"
teilnahme am postkarten-projekt "barmbekkARTe"
seit anfang 2013 gibt es an verschiedenen orten in barmbek-nord postkartenhalter, in denen kunstpostkarten mit werken von künstlern
aus barmbek-nord in hamburg oder mit starkem bezug zum stadtteil
gratis angeboten werden.
2013
"obscure einblicke"
camera obscura fotografien
...mit licht gemalte fotografische momente, doppelbelichtungen, langzeitaufnahmen, sphärisches...
"filmhauskneipe", 2012
"hamburg durch ein loch gesehen"
camera obscura fotografien
unterwegs in hamburg halte ich immer wieder straßen, plätze,
gebäude, menschen und die natur fest.
die langzeit- und doppelbelichtungen einer lochkamera lassen oft
die grenzen des erfassbaren verschwinden
und die motive werden zu einer sphärischen sinfonie
einer obskuren großstadt.
"cafe pauline", 2012
"camera obscura - hafen im wandel"
analoge lochkamera-fotografien
der wandel im hamburger hafen ist nicht aufzuhalten: altes wird gegen neues ersetzt...hafencity...hafen...oberhafen...
bald nur noch einerlei oder dürfen die architektonischen zeugen der einstigen arbeitsorte und deren menschen in der sich wandelnden architekturlandschaft bleiben?
mit einer analogen camera obscura mache ich mich seit jahren im hamburger hafen auf die spurensuche...
"gesichter des hafens"
"camera obscura - mit licht malen"
analoge fotografien
eine alte, umgebaute, mechanische fotokamera, ein loch anstatt eines fotoobjektivs, ein analoger negativfilm anstatt eines digitalen speicherchips
- so entstehen meine lochkamera-fotografien...
spiegelungen, doppelbelichtungen, verwackelungen, verzerrungen, farb- und lichtspiele... - eine visuelle fahrt durch eine welt, wie ich sie sehe oder sie manchmal zu sehen wünschte...
gemeinsame fotoausstellung von
volkmar krause & kamy
"kulturhaus eppendorf" , 2011
musikalische begleitung: erik berg
"in auflösung"
analoge fotografien
der stetigen veränderung trotzend gibt es sie noch: scheinbar vergessene orte,
skurriles, kontraste, widersprüche. dinge & unorte in auflösung - eben NICHT immer nur höher, schneller, glänzender...sonderbare geräte...zerbrochene glasscheiben...stillgelegte gleise...eigenwillige schaufensterauslagen...
oasen in betonwüsten...selbstbewusste botanik, die sich zurückholt,
was ihr der mensch wegnahm...orte im umbruch...
"zinnschmelze" - barmbeker verein für kultur und arbeit, 2011
kurzfilmabend zum thema „in auflösung“: 24.09.11
::: am abend der vernissage am 04.09.2011 gibt susanne hoffmann eine kostprobe ihrer leseperformance...
susanne hoffmann ist gebrauchsschriftstellerin und nutzt die unerschöpfliche quelle von lebensbildern, sprache und begegnungen aller art. daraus werden geschichten zum gebrauch. in diesen entwickeln menschen neue sichtweisen und entdecken ihre eigene freiheit. damit verändern sie gewohnte strukturen. ob beim rumpsteakessen mit sonnenbrille, ob mit tigeraugen, großen gefühlen oder der überraschenden begegnung mit einem großen fisch. stets geht es um den eigenen freiraum im alltag, der mit lust und humor behauptet wird.
::: kurzfilmabend im rahmen der fotoausstellung am 24.09.11 ab 20:00 uhr unter dem gleichnamigen motto "in auflösung"...
angehende filmemacher und filmemacherinnen präsentieren ihre kurzfilme in der zinnschmelze. die filme beschäftigen sich mit ortsveränderungen, umbrüchen, erinnerungen - frei interpretierbar, spielerisch, experimentell, poetisch, politisch...
die filmemacher und filmemacherinnen haben film an der hochschule für bildende künste in hamburg studiert oder studieren dort immer noch: louis fried, tina erösova, ray juster, maya connors, rupert kraft, kamy, salzmann, franz indra.
::: musikband "RADIO KYOTO" am abend des kurzfilmabends am 24.09.2011 unpplugged zwischen den filmblöcken...
experimentelle klanginstallationen, improvisation, soundscapes, noise, industrial, dada, genialität und grober unfug...
ideologie: hier geht es um klänge. um musik auch, denn musik ist klang. wo aber ist der übergang von musik zu klang? vielleicht genau hier, bei RADIO KYOTO.
was ist ein musikinstrument? was nicht? eine gibson les paul? ein „kaoss – pad“? ein dideridoo? ein ventilator? eine flex? bei RADIO KYOTO alles.
es gibt klänge, die sind faszinierender als manche „musik“. manche erzeugen starke bilder im kopf. schöne bilder, schräge bilder, beklemmende bilder, immer aber individuelle bilder, denn das visuelle entsteht erst im kopf. darum geht es RADIO KYOTO.
„City Nord versus HafenCity“
wohnen, arbeiten, erholen, leben. so ähnlich die zielsetzung der beiden bauprojekte city nord und hafencity, so unterschiedlich die resultate. acht fotografen und fotografinnen haben im rahmen eines fotokurses an der hamburger volkshochschule unter der leitung von kamilla nowicka fotos von beiden quartieren gemacht. tageslichtaufnahmen der city nord versus nachtaufnahmen der hafencity – kontrastreich in jeglicher hinsicht.
die in den sechziger und siebziger jahren errichtete city nord verkörpert viele ideen und ästhetische vorstellungen ihrer zeit. und sie hatte den anspruch, die sozialen und ästhetischen bedürfnisse der dort lebenden und arbeitenden menschen zu erfüllen. aber die zeit frisst ihre kinder. inzwischen ist die city nord zu einem unort geworden. lange, triste überführungen. menschenleere gebäude. wege, die ins nichts führen. einst als architektonische meisterleistung angepriesen, ist es zu einem ort geworden, den man am liebsten schnell wieder verlassen möchte.
und die hafencity? wird sie dasselbe schicksal erleiden? das konzept folgt hier einem trend, der sich in vielen städten manifestiert: der wandlung ehemaliger industrie- und hafengebiete zu
modernen geschäfts-, kultur und wohnzentren. noch im letzten jahrtausend geplant, nimmt der neue stadtteil nun langsam gestalt an. wie wirkt aber die moderne mit der alten architektur der
speicherstadt zusammen? bleibt die atmosphäre erhalten? wird es gelingen, eine gesunde mischung aus bürogebäuden, wohnhäusern, kulturräumen und einkaufsmöglichkeiten zu schaffen? oder wird das
hafencity-experiment scheitern wie die city nord?
::: homepage zur ausstellung
"zinnschmelze" - barmbeker verein für kultur und arbeit, 2011
"frozen in a moment"
analoge fotografien
...vorbeirauschende landschaften, menschen unterwegs,
blicke aus dem fenster, momente des in-sich-gehens
- eingefroren im moment...
"memorandum", 2011
"obskur - der latente klick"
analoge fotografien
...ein lichtstrahl fällt durch ein loch und ein latentes bild
verewigt sich auf dem filmnegativ...
kein objektiv...kein zoomen...
- fotografie in ihrer ursprünglichsten form...
analoge camera obscura-fotografien von
volkmar krause & kamy
::: "kunstraum hosenstall", 2009
"NIX digital"
analoge fotografien
...einsichten, umsichten, ansichten mit der camera obscura...
::: jahresausstellung an der "HFBK", 2008
"exil im keller"
analoge fotografien
...fotografische einblicke, durchblicke...
::: "galerie kubasta", 2007
"hafencity in der keksdose"
analoge fotografien
...hafencity hamburg mit lochkamera-keksdosen fotografiert...
::: "kesselhaus", 2007
:::"galerie kubasta", 2006
::: jahresausstellung an der "HFBK" samt katalog, 2006
"was stimmt nicht? auf der suche nach verlorengegangenem"
analoge fotografien
...unterwegs in erinnerungen an damals...
::: jahresausstellung an der "HFBK", 2006
::: "konstplus", 2006
"averhoff adieu"
analoge fotografien
...fotografische einblicke in den filmbereich der HFBK - ein abschiednehmen...
::: "HFBK", 2006
"paris in der keksdose"
analoge fotografien
...auf den spuren des fotografen, eugene atget, und seinem alten paris...
::: jahresausstellung an der "HFBK", 2006
"porträt"
analoge fotografien
...ein gesicht, ein haus, eine landschaft, eine straße - porträt kann so ziemlich vieles sein...
::: "vorwerkstift", 2005